
Waxbox
DIE MMK-WAXBOX – 5 Wachsmalstifte aus dem Museum für Moderne Kunst Frankfurt.

figures and hives
Als "Figurenbeuten" bezeichnet man klotzartig-figürlichen Bienenstöcke. Das Verbreitungsgebiet von Bienenstöcken in Menschen- und Tiergestalt umfaßte die Slowakei, den südlichen Teil von Groß- und Kleinpolen, Schlesien, Sachsen und Thüringen.

Bienenlehrpfad
Seit Juli 2008 bietet die Stadtimkerei regelmäßige Führungen zum Bienenstand auf dem Dach des Museums für Moderne Kunst in Frankfurt an.

Bienenflugkreis
Das Sammelgebiet eines Bienenvolkes erstreckt sich dabei auf annähernd 50 Quadratkilometer und ist damit etwa so groß wie das Stadtgebiet einer Großstadt wie Köln.